der freie Online-Möbelkatalog für den SketchUp-User
su2style.com
Jan Foerster &
Wolfram Gothe GbR
mail@su2style.com
089 - 96 16 32 97
Thalkirchner Straße 35
80337 München
Die Gemeinschaft der SketchUp-Benutzer (mittlerweile mehr als 20.000.000 Downloads) wächst vor allem in den Branchen Architektur und Innenarchitektur in einem Maße, die es bis jetzt noch in keinem vergleichbaren Ausmaß im Bereich des CAD gegeben hat. SketchUp ist eine leicht erlernbare und doch leistungsstarke 3D-Software, die für die Konzeptions- und Entwurfsphase von Designs entwickelt wurde.
Wir sehen SketchUp als den Bleistift für das digitale Design an. Die preisgekrönte Software kombiniert umfangreiche Funktionalität mit höchster Benutzerfreundlichkeit, die 3D-Design an Ihrem Computer rationalisiert und vereinfacht.
Su2style will dem Architekten und Planer die Möglichkeit geben in jeder Phase des Entwurfsprozesses auf eine Datenbank an qualitativ hochwertigen Einrichtungsgegenständen zugreifen zu können. Su2style hat somit das Ziel, die Verbreitung von Designermöbeln zu unterstützen und damit unsere geplante Umwelt schöner zu machen.
Architekten und Planer können über den Su2style-Online-Katalog Modelle laden, die neben den grafischen Daten des Objektes auch Angaben zu Hersteller, Händler, Material, Designer, etc. enthalten; diese Metadaten können später auch wieder ausgelesen werden. Somit hat der Nutzer die Möglichkeit nach der Möblierung seines Entwurfes direkt eine Aufstellung über die verwendeten Möbel auszudrucken und sich damit an einen Händler zu wenden.
Dem Händler und Hersteller erschließt sich durch Su2style eine neue Produktpräsenz. Der Nutzen von Su2style für den Händler und Hersteller basiert auf drei Faktoren: Die Erschließung neuer Vertriebskanäle, das Potential neuer Kommunikationswege für Werbung und der Reduktion des Time To Client.
Durch die Bereitstellung hersteller-spezifischer Einrichtungsgegenstände in einer speziell auf die Bedürfnisse der Benutzer von SketchUp zugeschnittenen Datenbank wird dem Kunden ein neuer Vetriebskanal erschlossen. Der Händler tritt nun nicht mehr nur über die üblichen Vetriebskanäle Mailing, Kataloge, Messen, Internetpräsenzen mit dem Kunden in Kontakt, sondern wird über die Datenbank von Su2style vom Kunden selbst kontaktiert. Dem SketchUp-User wird ein umfassender Möbelkatalog bereitgestellt, über den er auf die Produkte jeweiligen Händler und Hersteller aufmerksam gemacht werden kann.
Die Werbung für ein Produkt und für einen Händler bzw. Hersteller erfolgt nun auch über das 3d-Modell selbst. Der Kunde hat nun den Einrichtungsgegenstand eines Herstellers direkt in seinem Modell, welches er dem Kunden präsentiert.
Das Modell wird zum Werbeträger.
Im normalen Verlauf des Planungsprozesses erfolgt die Auswahl der Einrichtung und somit der Kontakt zwischen Händler und Kunde nach Abschluss der Werk- und Detailplanung. Doch schon während der Entwurfsphase arbeitet der Planer mit symbolhaften Darstellungen von Einrichtungsgegenständen, um seinen Entwurf zu spezifizieren und dem Kunden verständlich zu vermitteln. Durch Su2style ist es dem Planer möglich auf eine umfassende Datenbank an hersteller-spezifischen Einrichtungsgegenständen zurückzugreifen und schon in der Entwurfsphase in den Planungsprozess zu integrieren. Der Planer und dessen Kunde, der Bauherr, treten somit schon in einem frühen Stadium mit den Produkten in Kontakt. Die Kundenbindung erfolgt somit zeitlich erheblich früher, zwischen Monaten und Jahren.
Su2style wird zum umfassenden Möbelkatalog an herausragenden Einrichtungsgegenständen und zum ständigen Begleiter der SketchUp-Community.